Die Jury wählt im Sommer unter den 30 Kandidaten 7 auf die Hotlist und entscheidet anschließend, welcher Verlag den Preis der Hotlist und welcher den Dörlemann ZuSatz erhalten soll.
Dies ist die Jury von 2025:
Wolfgang Paterno (Magazin Profil), Wien
Lydia Zimmer (Literaturvermittlerin, Gründerin von Literaturecho und Die Welt lesen. Der Buchclub), Basel
Die Menschen in der Jury sollen anhand ihrer branchenbezogenen Erfahrungen und Kenntnisse über die Titel auf der Hotlist entscheiden, aber auch nach ihrem persönlichen guten Geschmack, dem wir vertrauen. Sicher bestehen Verbindungen oder Vorlieben, da alle in der Jury im Literaturbetrieb aktiv sind, aber deshalb sind es auch 5 Personen: Nur deren Mehrheit kann ein Buch auf die Hotlist bringen. Trotzdem: Sollte ein Mitglied einmal zu eng mit einem Buch oder dessen Verlag in Verbindung stehen (zum Beispiel festangestellt in diesem Verlag gewesen sein), wird es nur an der ersten digitalen Vorabstimmung (dem "Stimmungsbild" als spätere Gesprächsgrundlage) teilnehmen dürfen und ist sonst von den weiteren Besprechungen und Abstimmungen zu diesem einem Titel ausgeschlossen (und darf auch nicht anwesend sein, wenn die anderen darüber sprechen). Die Auswahl findet in persönlichen Diskussionen statt, entweder in Präsenz im Literaturhaus Frankfurt oder als Zoomkonferenz (wenn der Verein der Hotlist leider zum Sparen gezwungen ist). Moderiert werden die Jurysitzungen von einem Mitglied des Kuratoriums oder des Vereinsvorstands, das sich natürlich jeder inhaltlichen Teilnahme enthält. So soll die Jury frei und unbeeinflusst und möglichst neutral die Kandidaten bewerten können, die unabhängigen Bücher und Verlage des Jahres auf die Hotlist wählen und die Preise vergeben. Viva la independencia!